“Pass auf dich auf!”, “Alles in Ordnung bei dir?”, “Erzähl was du bisher erlebt hast!” Die Reise nach Tibet weckt Neugierde und Sympathie. Die Medien sind auf Frank Goes Walkabout aufmerksam geworden. Presse und Podcasts berichten über “den Normalo”, der seinen Lebenstraum erfüllt und dabei zu einem erwachsenen Mann wird. Auf dieser Seite stelle ich die Inhalte für Dich zusammen.
Medien
Das sagen die Medien
Podcasts
Adrian lädt ein...
Ich bin Gast bei “Adrian lädt ein …” im Podcast. In der Folge Nr. 30 spricht Adrian Hoffmann mit mir über Angst und den Mut, der in die Freiheit führt. So fasst er die Reise nach Tibet zusammen: “In einem kleinen Seat ‘Arosa’ ging es los… eine Reise, deren Ziel zunächst Tibet sein sollte, ist heute eine Reise zu sich selbst geworden.”
“Frank D. Lemke hat sich allen Mut gefasst und nach rund 20 Jahren “vor sich weg laufen” entschieden: ich packe all meine Zelte zusammen und ziehe los – Das Ziel: Tibet… Er sagt von sich, dass er 20 Jahre “vor sich weggelaufen ist” und er entschied sich: jetzt oder nie!”
Ich habe Adrian über das BNI-Netzwerk kennen gelernt. Wir haben uns auf Anhieb verstanden. Wenn Du mehr über ihn erfahren willst, schaue Dir seine Websites an: www.adrian-hoffmann.de & www.der-ah-effekt.de.
Nerd ohne Pfarrer
“Mama, ich fahr nach Indien”, “Ja, Abendessen ist um 18 Uhr.” Was meine Eltern zu dem Roadtrip gesagt haben? Hier erfährst Du es und noch Vieles mehr. Sebastian Jakobi von indeon, der Marke des Evangelischen Medienhauses hat mit mir in seinem Podcast “Nerd ohne Pfarrer” über Familie, Gott und die Welt gesprochen.
Sebastian ist ein Freund aus Studienzeiten. 2007 habe ich ein Praktikum bei ihm im Medienhaus in Frankfurt am Main gemacht, war Mitglied des Ausbildungsradios, habe Nachrichten für den Evangelischen Pressedienst geschrieben. Herzliche Grüße an Andreas Fauth und die Redaktion der Evangelischen Sonntagszeitung!
Dir gefällt der Podcast? Mir auch! “Pfarrer und Nerd” erscheint jeden Freitag. Pfarrer Martin und Nerd Sebastian fühlen sich „hart an der Scherzgrenze“ und beweisen das immer wieder aufs Neue. Die beiden aus dem Evangelischen Medienhaus diskutieren jede Woche über Aktuelles, Grundfragen der Ethik und alles was sich zwischen Bits und Bibel finden lässt.
Presse
Das Westfalen-Blatt ist so etwas wie mein zweites Zuhause. Hier habe ich Schreiben, Fotografieren und das furchtlose Ansprechen von Fremden gerlent. Jahrelang bin ich als Reporter für die Presse und Medien unterwegs gewesen. Insbesondere in meiner Heimatregion Bad Oeynhausen, Löhne, Vlotho und Kalletal habe ich viele Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen.
Einst habe ich über Menschen geschrieben und mit den Lesern deren Geschichten geteilt. Jetzt schreiben die Kollegen über mich und teilen meine Geschichte mit Euch, den Lesern. Liebe Grüße an Euch alle! Herzlichen Dank für all das Mutmachen, den Zuspruch und die herzliche Unterstützung von Freunden, Familie und Kollegen!